Our university is one of the few in the whole of Germany that has its own Art History educational collection. We have works of all traditional artistic genres available for hands-on experience in Art History.
Current Course:
Exhibition "New Acquisitions of the Custody"—Museum Tasks in Practice
Prof. Dr. Rudolf Hiller von Gaertringen / Dr. Christine Hübner
Wed, 21. Apr. 2021 [15:15] – Wed, 21. Jul. 2021 [16:45]
Seminar and exercise, Bachelor, project module—03-KUG-1204
The custody participates intensively in the educational program of the Institute for Art History. In our Art Holdings in the Rectorate Building, we offer art history courses and practical training. In seminars and exercises, we introduce students to work with original artworks and convey aspects of practical work in museums, galleries or art collections. In further research seminars, holdings of the collection that have so far hardly been researched can serve as a research object.
We are working on a number of research projects that focus on individual collection complexes. An important field of activity is the preparation of inventory catalogs.
Teaching Events Archive
In our archive you will find all of the custody’s courses given since 2002
WS 2020/21 | Einführung in die Bildkünste — Geschichte und Funktion der druckgrafischen Texte Prof. Dr. Rudolf Hiller von Gaertringen/Dr. Christine Hübner Übung, Bachelor, Übung zu den Bildkünsten -03-KUG-1102 |
SS 2020 | Material Stein am Stadtbild — Gruppe B Prof. Dr. Rudolf Hiller von Gaertringen Übung, Bachelor, Architektur und Urbanistik -03-KUG-1104 |
SS 2019 | Museumsaufgaben — Das Museum als Berufsfeld Prof. Dr. Rudolf Hiller von Gaertringen Bachelor, Praxismodul, Kunstvermittlung, Öffentlichkeitsarbeit-03-KUG-1201 |
WS 2018/19 | Wiedergewinnung eines verlorenen Schatzes — Die Epitaphien der Universitätskirche Leipzig III Prof. Dr. Rudolf Hiller von Gaertringen |
WS 2017/18 | Wiedergewinnung eines verlorenen Schatzes — Die Epitaphien der Universitätskirche Leipzig II Prof. Dr. Rudolf Hiller von Gaertringen |
SS 2017 | Theorie und Praxis der «Material Culture Studies» — Präsentation der Universitätssammlungen in einer Vitrine im Neuen Augusteum Prof. Dr. Rudolf Hiller von Gaertringen/PD Dr. Michal Lingohr LSI und BMBF-Projekt Studierenden in Leipzig (StiL) Übung, Bachelor, Projektmodul –03-KUG-1204 |
SS 2016 | «Wiedergewinnung eines verlorenen Schatzes» — Die Epitaphien der Universitätskirche Leipzig Prof. Dr. Rudolf Hiller von Gaertringen 4./5. Semester, Aufbaumodul III -03-KUG-1205 |
SS 2015 | Die Leipziger Schule — Die Maler und ihre Stadt Prof. Dr. Frank Zöllner/Prof. Dr. Hiller von Gaertringen 3. Semester Masterstudiengang: Modul Forschungspraxis 03-KUG-0502 |
SS 2014 | Kunst auf dem Campus II: Die Grabplatten der Universitätskirche St. Pauli Dr. Simone Tübbecke/Elisabeth Schaber M.A. (Leipziger Sammlungsinitiative) und Friederike Rohland, Leiterin der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit der Universität Gegenstandssicherung im Bereich Bildkünste und Neue Medien |
SS 2014 | Ungehobene Schätze aus den Beständen der Kustodie der Universität Leipzig — Forschungen zur Porträtgalerie der Universitätsbibliothek Prof. Dr. Rudolf Frhr. Hiller von Gaertringen Modul Forschungspraxis |
WS 2013/14 | Theorie, Fachgeschichte und Methoden Prof. Dr. Rudolf Frhr. Hiller von Gaertringen Bachelor Vertiefungsmodul 03-KUG-0302 a SO Bachelor Aufbaumodul IV 03-KUG-1206 Modul 03-KUG-0403 Grundlagen der Kunstgeschichte |
SS 2013 | Angewandte Arbeitstechniken Prof. Dr. Rudolf Hiller von Gaertringen Übung im Bachelorstudium, 03-KUG-1103: Basismodul III Kunstgeschichte der Neuzeit, der Moderne und der Gegenwart |
SS 2013 | Ein Audioguide für die Kustodie II Dr. Simone Tübbecke/Sandra Schubert M.A. Seminar 03-KUG-1201, B.A. 2. Semester: Aufbaumodul I Praxis und Berufsfelder |
WS 2012/13 | Ungehobene Schätze aus den Beständen der Kustodie der Universität Leipzig – Forschungen zur Portätgalerie der Universitätsbibliothek des 17. und 18. Jahrhunderts II Prof. Dr. Rudolf Hiller von Gaertringen (teilweise unterstützt durch Dipl.-Rest. Sibylle Wulff) |
WS 2012/13 | Kunst für den Campus Dr. Simone Tübbecke/Friederike Rohland, Leiterin der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit der Universität Leipzig |
SS 2012 | Übung Kunstvermittlung und Öffentlichkeitsarbeit: «Ein Audioguide für die Kustodie» PD Dr. Rudolf Hiller von Gaertringen/Sandra Schubert M.A./Dr. Simone Schulz |
WS 2011/12 | Gegenstandssicherung im Bereich Bildkünste und Neue Medien: Unbearbeitete Grafikbestände der Kustodie PD Dr. Rudolf Hiller von Gaertringen/Dipl. phil. Cornelia Junge |
SS 2011 | Gegenstandssicherung im Bereich Bildkünste und Neue Medien: Die Studiensammlung PD Dr. Rudolf Hiller von Gaertringen/Dr. Simone Schulz |
WS 2010/11 | Ungehobene Schätze aus den Beständen der Kustodie: PD Dr. Rudolf Hiller von Gaertringen/Jun.-Prof. Dr. Nadja Horsch |
SS 2010 | Übung zur Gegenstandssicherung im Bereich Bildkünste PD Dr. Rudolf Hiller von Gaertringen/Dr. Simone Schulz |
WS 2009/10 | Frühe Sieneser Malerei PD Dr. phil. habil. Rudolf Hiller von Gaertringen |
SS 2009 | Praxisseminar zur Jubiläumsausstellung «Erleuchtung der Welt. Sachsen und der Beginn dermodernen Wissenschaften» Dr. Cecilie Hollberg/Dr. Simone Schulz |
SS 2008 | Übung zur Kunstvermittelung und Öffentlichkeitsarbeit Dr. Simone Schulz |
SS 2008 | Raffael II — Die Fresken PD Dr.phil. habil. Rudolf Hiller von Gaertringen |
WS 2007/08 | Raffael I — Tafelgemälde PD Dr. phil. habil. Rudolf Hiller von Gaertringen |
SS 2007 | Übung zur Kunstvermittelung und Öffentlichkeitsarbeit Dr. Simone Schulz |
SS 2007 | Übung zur Gegenstandssicherung im Bereich Bildkünste Dr. Rudolf Hiller von Gaertringen |
SS 2006 | Das Kunstwerk in seiner Materialität II. Praktische Übung vor Originalen Prof. Dr. Rudolf Hiller von Gaertringen |
SS 2005 | Das Kunstwerk in seiner Materialität. Praktische Übung vor Originalen Prof. Dr. Rudolf Hiller von Gaertringen |
SS 2004 | Das Kunstwerk zwischen Depot und Ausstellung Prof. Dr. Frank Zöllner und Dr. Rudolf Hiller von Gaertringen |
WS 2003/04 | Speicher der Erinnerung — Übung für Studierende Prof. Dr. Frank Zöllner und Dr. Rudolf Hiller von Gaertringen |
SS 2003 | Das Kunstwerk in der Sammlung — Übung zu künstlerischen Techniken und Sammlungsfragen Prof. Dr. Frank Zöllner und Dr. Rudolf Hiller von Gaertringen |
WS 2002/03 | Das Kunstwerk in der Sammlung — Übung zu künstlerischen Techniken und Sammlungsfragen Prof. Dr. Frank Zöllner und Dr. Rudolf Hiller von Gaertringen |