Prof. Dr. Rudolf Hiller von Gaertringen

Prof. Dr. Rudolf Hiller von Gaertringen

Direktor der Kunstsammlung und der Kustodie

Kustodie
Goethestraße 2
04109 Leipzig

Telefon: +49 341 97 - 30171
Telefax: +49 341 97 - 30179

Sprechzeiten
nach Vereinbarung

Berufliche Laufbahn

  • 2018
    Universitätsmedaille der Universität Leipzig
  • 2012
    Berufung zum außerplanmäßigen Professor im Fach Kunstgeschichte
  • 2007 – 2009
    Projektleiter der Jubiläumsausstellung "Erleuchtung der Welt. Sachsen und der Beginn der modernen Wissenschaften"
  • 2007
    Habilitation an der Universität Leipzig und Lehrbefugnis im Fach Kunstgeschichte
  • 2002 – 2017
    Projektleiter der "Epitaphprojekts" - Restaurierung und Wiederanbringung der Kunstwerke aus der Universitätskirche Leipzig im Paulinum, ausgezeichnet mit dem European Heritage Award/Europa Nostra Award 2020 in der Kategorie Restaurierung
  • seit 04/2002
    Leiter der Kustodie der Universität Leipzig
  • 2002
    Johann David Passavant-Preis des Städelschen Kunstinstituts für Forschungen zu Perugino und Raffael
  • 1996
    Promotion an der Eberhard Karls-Universität, Tübingen
  • 1995 – 2002
    Werkvertrag am Städelschen Kunstinstitut in Frankfurt a. M. über einen Bestandskatalog Italienische Gemälde im Städel 1300-1550, Toskana/Umbrien (zugleich Assoziierter Wissenschaftler am Kunsthistorischen Institut in Florenz, Max-Planck-Institut)

Ausbildung

  • 1990 – 1990
    Graduate Studies am Institute of Fine Arts der New York University
  • 1989
    Master of Arts am Courtauld Institute der Universität London
  • 1985 – 1990
    Studium der Kunstgeschichte in Tübingen, London und München
  • 1987
    ICCROM-Kurs „Scientific Principles of Conservation“ in Rom
  • 1981 – 1984
    Restaurierungspraktikum im Atelier Prof. Dr. Ingenhoff, Tübingen

[in Vorbereitung] Zusammen mit Sylvia Ferino, Michael Rohlmann, Georg Satzinger und Frank Zöllner, Raffael. Das Gesamtwerk, 2 Bde., Köln et al.: Taschen Verlag (Beitrag eines Katalogs der römischen Tafelbilder ab 1512, vorgesehenes Erscheinungsdatum 2022)

Zusammen mit Ronny Arnold, Ulrike Pondorf, Petra Förster, Emmerich Seibel, Modern, Markant, Mitten drin. Die Universität Leipzig im Herzen der Stadt, Leipzig: Leipziger Medien Service Gesellschaft mbH 2017

Giorgio Vasari, Das Leben des Perugino und des Pinturicchio, neu ins Deutsche übersetzt von Victoria Lorini, hrsg., komm. u. eingel. v. Rudolf Hiller von Gaertringen, Berlin: Verlag Klaus Wagenbach 2011 (= Edition Giorgio Vasari. Die Lebensläufe der berühmten Künstler)

Italienische Gemälde im Städel 1300 – 1550. Toskana und Umbrien, Mainz am Rhein: Verlag Philipp von Zabern 2004, 565 Seiten, 64 Farbtafeln mit 96 Abb., 425 s/w Abb. (Gemäldekataloge des Städel, Bd. 6)

Raffaels Lernerfahrung in der Werkstatt Peruginos. Kartonverwendung und Motivübernahme im Wandel, München/Berlin: Deutscher Kunstverlag 1999 (zugleich Diss. Eberhard-Karls-Universität, Tübingen 1995), 431 Seiten, 47 Tafeln, 268 s/w Abbildungen (= Kunstwissenschaftliche Studien, Bd. 76)

Aufsätze

„Raffaello: metodi compositivi tra Città di Castello e Roma”, in: Ausst. Kat. Raffaello giovane a Città di Castello e il suo sguardo (Città di Castello, Pinacoteca Comunale, 30. Okt. 2021 – 9. Jan. 2022), hrsg. von Marica Mercalli und Laura Teza, Cinisello Balsamo, Mailand: Silvana Editoriale 2021, S. 29-35

„Bildliche Strategien universitärer Repräsentation und Selbstvergewisserung in Leipzig bis zum Ersten Weltkrieg“, in: Ausst. Kat. Max Klinger und die Universität Leipzig. Das verlorene Aulawandbild im Kontext (Leipzig, Kustodie der Universität, Galerie im Neuen Augusteum, 15. Okt. 2021 bis 22. Jan. 2022), hrsg. von Rudolf Hiller von Gaertringen und Conny Dietrich, Leipzig: Passage-Verlag 2021, S. 22-29

Paulinum – Aula und Universitätskirche St. Pauli, Regensburg: Verlag Schnell + Steiner, 2020 (= Kleiner Kunstführer, Bd. 2922); zugleich: Paulinum - University Hall and University Church of St. Paul Leipzig, Regensburg: Verlag Schnell + Steiner 2020 (= art guide, vol. 2922)

"Die sogenannte »Böhmische Tafel« als Legitimationsbild des Leipziger Dominikanerordens. Hypothesen zu Entstehungsgeschichte und Deutung des bedeutenden doppelseitigen Tafelbildes in der Kunstsammlung der Universität Leipzig" in: Neue Forschungen zu sächsischen Klöstern. Ergebnisse und Perspektiven der Arbeit am Sächsischen Klosterbuch, hrsg. v. Enno Bünz, Dirk Martin Mütze und Sabine Zinsmeyer, Leipzig: Leipziger Universitätsverlag 2020 (= Schriften zur Sächsischen Geschichte und Volkskunde, Bd. 62)  S. 537-562

„Tischbeins »Goethe in der römischen Campagna« oder die existenzielle Einsamkeit des »Wanderers«“, in: Götterhimmel und Künstlerwerkstatt. Perspektiven auf die Kunst der italienischen Renaissance, Leipzig: Leipziger Universitätsverlag 2019, S. 197-217

Rudolf Hiller von Gaertringen und Albrecht Körber, „Großformatige Wandmalereiabnahmen aus dem ehemaligen Dominikanerkloster St. Pauli in Leipzig. Erhaltung, Restaurierung und Aufstellung im Neubau der Universität Leipzig“, in: VDR Beiträge zur Erhaltung von Kunst- und Kulturgut 2 (2019), S. 35-46

"Perugino ed il cartone preparatorio con alcune considerazioni sulle pale di Fano e di Senigallia“, in: Il Perugino nella Marca 1488-1497, Atti della Giornata di Studi Internazionali, Urbino 28. Okt. 2016, hrsg. v. Bonita Cleri u. Matteo Procaccini, Urbino: Accademia Raffaello-Urbino 2017, S. 183-202

"Die Epitaphien der Universitätskirche St. Pauli zu Leipzig", in: Universitätskirche St. Pauli. Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft. Festschrift zur Wiedereinweihung der Universitätskirche St. Pauli zu Leipzig, hrsg. v. Peter Zimmerling, Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt Leipzig 2017, S. 223-236.

"Zurück aus dem Schattendasein. Die Epitaphien der durch das DDR-Regime zerstörten Universitätskirche St. Pauli zu Leipzig sind wieder am ursprünglichen Ort", in: Restauro. Zeitschrift für Konservierung und Restaurierung, Heft 4 (2016), S. 18-25

Rudolf Hiller von Gaertringen und Nadja Horsch, mit Maja Albert, Jennifer Diener, Johannes Gebhardt, Josephin Heller, Song-En Luo, Stefanie Mühlbauer sowie Elisabeth Schaber „Incitamenta animi. Die Professorengalerie des 17. und 18. Jahrhunderts der Universitätsbibliothek Leipzig“, in: Das Portrait als kulturelle Praxis, hrsg. v. Eva-Bettina Krems und Sigrid Ruby, Berlin-München: Deutscher Kunstverlag 2016 (= Transformation des Visuellen, Bd. 4), S. 281-299

Rudolf Hiller von Gaertringen und Albrecht Körber, „Die Rückkehr der Paulinerfresken. Erhaltung und Präsentation der Wandmalereifragmente aus dem ehemaligen Dominikanerkloster in Leipzig vom 19. bis ins 21. Jahrhundert“, in: Der Berliner Totentanz. Geschichte, Restaurierung, Öffentlichkeit, hrsg. von Maria Deiters, Jan Raue, Claudia Rückert, Berlin: Lukas Verlag, 2014, S. 204-215

„Die Seele selbst, sichtbar gemacht" Anton Graffs Bildnisse von Dichtern, Denkern, Künstlern und Musikern, in: Ausst. Kat. Anton Graff. Gesichter einer Epoche (Winterthur, Museum Oskar Reinhart, 22. Juni – 29. Sept. 2013; Berlin, Alte Nationalgalerie, 25. Okt. 2013 – 23. Febr. 2014), hrsg. v. Marc Fehlmann u. Birgit Verwiebe, München: Hirmer Verl. 2013, S. 211-218

 „Vasari und Perugino. Geschichte einer Verleumdung“, in: Ausst. Kat. Perugino – Raffaels Meister (München, Alte Pinakothek, 13. Okt. 2011–15. Jan. 2012), Filderstadt: Hatje Cantz-Verlag 2011, S. 107-127

„Quattro tavole inediti e i loro modelli nell’opera del Perugino”, in: Ausst.-Kat. Perugino mai visto (Perugia, Galleria Nazionale dell’Umbria, Cappella dei Priori, 3. Juli – 12. Sept. 2010), Perugia: Volumnia Editrice 2010, S. 65-74

„Kunstgeschichte und Klassische Archäologie”, in: Erleuchtung der Welt. Sachsen und der Beginn der Modernen Wissenschaften. Essays, im Auftrag des Rektors der Universität Leipzig, Franz Häuser, hrsg. von Detlef Döring und Cecilie Hollberg unter Mitarbeit von Tobias U. Müller, Dresden: Sandstein Verlag 2009, S. 218-227

Zusammen mit Cornelia Junge und Simone Schulz: „Kustodie“, in: Geschichte der Universität Leipzig 1409-2009, Bd. 4: Fakultäten, Institute, Zentrale Einrichtungen, 2. Halbband, Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, 2009, S. 1514-1541

„On the Question of Spontaneity and Improvisation in the Working Procedures of Early Italian Panel Painters. Some Examples”, in: Da Giotto a Botticelli. Pittura Fiorentina tra Gotico e Rinascimento (Atti del convegno internazionale, Firenze, Università degli Studi e Museo di San Marco, 21. Mai 2005), hrsg. von Francesca Pasut e Johannes Tripps, Florenz: Giunti 2008, S. 201-224

„Die Kunstwerke aus der Universitätskirche”, in: Zum Gedenken an die Sprengung der Universitätskirche St. Pauli am 30. Mai 1968, hrsg. vom Rektor der Universität Leipzig, Leipzig 2008, S. 39-47

„Nuovi ipotesi sulla formazione di Raffaello nella bottega del Perugino”, in: Accademia Raffaello, Atti e Studi, Nuova Serie, 2/2006, S. 9-44 (Überarbeitung des Vortrags auf dem Convegno der Bibliotheca Hertziana Raffaello. Plurità e unità, organisiert von Michael Rohlmann u. Andreas Thielemann in Rom im Mai 2002)

„Zu Bildgattung, Ikonographie und Deutung von Werner Tübkes Wandbild Arbeiterklasse und Intelligenz “, in: Werner Tübkes „Arbeiterklasse und Intelligenz“. Studien zu Kontext, Genese und Rezeption, hrsg. von Rudolf Hiller von Gaertringen, Petersberg: Michael Imhof Verlag 2006, S. 104-118

„Simone Martinis Monument für den Seeligen Agostino Novello und die Frage seines Nachwirkens”, in: Das Modell in der bildenden Kunst des Mittelalters und der Neuzeit. Festschrift für Herbert Beck, hrsg. vom Städelschen Museumsverein, betreut von Peter C. Bol, Redaktion Heike Richter, Petersberg: Michael Imhoff Verlag, 2006, S. 42-56

„Uso e riuso del cartone nell'opera del Perugino. L'arte fra vita contemplativa e produttivitá“, in: Pietro Vannucci, il Perugino, Atti del Convegno Internazionale di studio, 25.-28. Okt. 2000, hrsg. von Laura Teza unter Mitarbeit von Mirko Santanicchia, Perugia: Volumnia Editrice 2004, S. 335-350

„L'uso del cartone nell'opera di Perugino“, in: Ausst. Kat. Perugino, il divin pittore, hrsg. von Vittoria Garibaldi und Francesco Federico Mancini (Perugia und Umbrien, 28. Febr. – 18. Juli 2004), Cinisello Balsamo, Mailand: Silvana Editrice 2004, S. 155-165

„Il contributo del Perugino alla Deposizione dalla Croce per la chiesa della Santissima Annunziata a Firenze“, in: La Deposizione di Filippino Lippi e il Perugino: restauri, indagini, collaborazioni, hrsg. von Franca Falletti u. Jonathan Katz Nelson, Florenz: Sillabe 2004, S. 45-49

„The Practice of Erasing Spolvero in Italian Panel Paintings of the Renaissance. A Hypothesis“, in: Le dessin sous-jacent dans la peinture, Colloque XIV, 13.-15. Sept. 2001. Jérôme Bosch et son entourage et autres études, hrsg. von Roger van Schoute und Hélène Verougstraete, Leuven: Uitgeverij Peeters 2003

„Seven Scenes of the Life of Saint Stephen by Martino di Bartolomeo in the Städel Institute at Frankfurt am Main. A Proposal for their Provenance, Function and Relationship with Simone Martini's Beato Agostino Novello Monument“, in: Italian Panel Painting of the Due- and Trecento. Function and Typology, hrsg. von Victor M. Schmidt, Washington: National Gallery of Art and Yale University Press 2002 (= Studies in the History of Art, Symposium Series), S. 314-339

„Giovanni Metzger, der Schneider Fantechi und Napoleon. Zur Erwerbungsgeschichte der S. Gaggio-Tafeln des Lorenzo di Credi in den Uffizien“, in: Opere e giorni. Studi su mille anni di arte europea dedicati a Max Seidel, hrsg. von Klaus Bergdolt e Giorgio Bonsanti, Venedig: Marsilia Editori 2001, S. 695-700

„L'uso ed il riuso dei cartoni nell'opera del Perugino. La ripetizione della formula perfetta“, in: L'Ascensione di Cristo del Perugino, hrsg. von Stefano Casciu, Mailand: Amilcare Pizzi 1998, S. 52-69; zugleich „Use and Reuse of Cartoons in Perugino's Œuvre: The Repetition of the Perfect Formula“, in: The Ascension of Christ by Perugino, hrsg. von Stefano Casciu, Mailand: Amilcare Pizzi 1998, S. 52-69

„Eine »Madonna mit Kind und Johannesknaben« im Städel zwischen Peruginos Formelhaftigkeit und Raphaels Erzählkunst“, in: Städel-Jahrbuch N. F. 16 (1997), S. 227-238; zugleich: „A »Madonna and Child with the Infant St. John« in the Städel between Perugino's Formulas and Raphael's Interest in Narrative“, in: Le dessin sous-jacent dans la peinture. Colloque XII, 14.-16. Sept. 1997, La Peinture dans les pays-bas au 16e sicle. Pratiques d'atelier. Infrarouges et autres méthodes d'investigation, hrsg. von H. Verougstraete u. R. van Schoute, unter Mitarbeit von A. Dubois, Leuven: Uitgeverij Peeters 1999, S. 189-203

„On Perugino's Reuses of Cartoons“, in: Le dessin sous-jacent dans la peinture, Colloque XI, 14.-16. Sept 1995. Le dessin sous-jacent et la technique dans la peinture. Perspectives, hrsg. von Roger van Schoute und Hélène Verougstraete, Louvain-la-Neuve 1997, S. 223-230 und Abb. 113-118

Verschiedene Katalognummern, in: Ausst. Kat. Anton Graff. Gesichter einer Epoche (Winterthur, Museum Oskar Reinhart, 22. Juni – 29. Sept. 2013; Berlin, Alte Nationalgalerie, 25. Okt. 2013 – 23. Febr. 2014), hrsg. von Marc Fehlmann u. Birgit Verwiebe, München: Hirmer Verlag 2013, Kat. Nrn. 30, 63, 64, 74, 77, 78, 79 u. 90

Verschiedene Katalognummern, in: Ausst. Kat. Perugino – Raffaels Meister (München, Alte Pinakothek, 13. Okt. 2011–15. Jan. 2012), Filderstadt: Hatje Cantz-Verlag 2011, Kat. Nrn. 18, 20, 21, 22, 29, 30 u. 31

Katalogeintrag zur Grabskulptur des Dietrich von Wettin, in: Ausst.-Kat. Der Naumburger Meister. Bildhauer und Architekt im Europa der Kathedralen (Naumburg/Saale, Landesausstellung Sachsen-Anhalt, 29. Juni bis 2. Nov. 2011), 2 Bde., Petersberg: Michael Imhof Verlag 2011, Bd. 2, S. 858-860, Kat. Nr. IX.26

Verschiedene Katalognummern, in: Ausst. Kat. via regia – 800 Jahre Bewegung und Begegnung. 3. Sächsische Landesausstellung (Görlitz, Kaisertrutz, 21. Mai - 31. Okt. 2011), im Auftrag der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden hrsg. v. Roland Enke u. Bettina Probst, Dresden: Sandstein Verlag 2011, S. 255, Kat.-Nr. 4/110 und S. 310, Kat.-Nr. 5/31.

Verschiedene Katalognummern, in: Ausst. Kat. Erleuchtung der Welt. Sachsen und der Beginn der modernen Wissenschaften. Katalog, im Auftrag des Rektors, Franz Häuser, hrsg. von Detlef Döring, Rudolf Hiller von Gaertringen, Cecilie Hollberg und Volker Rodekamp, Dresden: Sandstein Verlag 2009, S. 32, 80, 112, 118, 142, 165, 218-9, 326, 359, 361-2, 428

Tafelbild aus der Pauliner-Universitätskirche in Leipzig, in: Ausst. Kat. Karl IV., Kaiser von Gottes Gnaden. Kunst und Repräsentation des Hauses Luxemburg 1310-1437 (Prag, Prager Burg, 16. Feb. – 21. Mai 2006), hrsg. von Ji r í Fajt unter Mitarbeit von Markus Hösch und Andrea Langer mit Unterstützung von Barbara Drake Boehm, München-Berlin: Deutscher Kunstverlag 2006, S. 272-275.

Raffaels »Madonna Esterházy«, in: Ausst. Kat. Von Raffael bis Tiepolo. Italienische Kunst aus der Sammlung des Fürstenhauses Esterházy, in Zusammenarbeit mit dem Museum der Schönen Künste in Budapest (Frankfurt am Main, Schirn Kunsthalle, 2. Okt. 1999 – 2. Jan. 2000) München: Klinkhardt & Biermann 1999, S. 124-128.

Artikel “Perugino” in: De Gruyter Allgemeines Künstlerlexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker, hrsg. von Andreas Beyer, Bénédicte Savoy und Wolf Tegethoff, Bd. 95, Berlin-Boston: Walter de Gruyter GmbH 2017, S. 193-197

Zusammen mit Victor M. Schmidt, Artikel “Girolamo di Benvenuto” in: Saur Allgemeines Künstlerlexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker, begr. und mithrsg. von Günter Meissner, Bd. 55, München-Leipzig: K. G. Saur-Verlag 2007, S. 256-260

Artikel “Giovanni dal Ponte” in: Saur Allgemeines Künstlerlexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker, begr. und mithrsg. von Günter Meissner, Bd. 55, München-Leipzig: K. G. Saur-Verlag 2007, S. 76-78 

„Tafelmalerei, B. Chronologischer Überblick, 1. Südliches Europa“ in: Lexikon des Mittelalters, Bd. 8, München: Artemis & Winkler 1996, Sp. 404-408

Claritas. Das Hauptaltarbild im Dom von Siena nach 1260. Die Rekonstruktion. Altenburg, Lindenau-Museum, 15.8.2001, in: Kunstchronik 55 (Juli 2002), Heft 7, S. 317-325

Michael Wenzel, Die Gemälde der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, Bestandskatalog, unter Mitarbeit von Bärbel Matthey, 591 S., 459 Abb., (= Wolfenbütteler Forschungen, hrsg. v. der Herzog August Bibliothek, Bd. 133) Wiesbaden: Harrassowitz Verlag 2012, in: sehepunkte, Ausgabe 15 (2015), Nr. 3, http://sehepunkte.de/2015/03/22960.html 

Museo di Castelvecchio. Catalogo generale dei dipinti e delle miniature delle collezioni civiche veronesi. Vol. I Dalla fine del X all’inizio del XVI secolo, hrsg. v. Paola Marini, Gianni Peretti und Francesca Rossi, mit Fotografien von Umberto Tomba, 527 S. und 725 Ill., davon 407 in Farbe, Mailand: Silvana Editore 2010, in: The Burlington Magazine 153, Nr. 1299 (Juni 2011), S. 411-412 

Corpus der italienischen Zeichnungen 1300-1450, Teil III – Verona – Pisanello und seine Werkstatt. Das Taccuino di viaggio, ein Reisemusterbuch der Pisanello-Werkstatt als frühes Zeugnis enger Arbeitsgemeinschaft, bearb. von Bernhard Degenhart und Annegrit Schmitt, in Zusammenarbeit mit Hans-Joachim Eberhardt, Susanne Wagini, Gudrun Dauner und Andrea Teuscher, mit Photographien von Engelbert Seehuber, 2 Bde., 584 S. mit 97 Farbtafeln und 428 Illustr., München: Biering & Brinkmann, 2004, in: The Burlington Magazine 150, Nr. 1260 (März 2008), S. 195-196

Joyce H. Townsend (Hg.), William Blake. The Painter at Work, London: Tate Publishing 2003, in: sehepunkte 5 (2005), Nr. 3 [15.03.2005] (s. http://www.sehepunkte.historicum.net/2005/03/5246.html ); zugleich Kunstform 6 (2005) (s. http://www.kunstform.historicum.net/2005/03/5246.html )

Carmen C. Bambach, Drawing and Painting in the Italian Renaissance Workshop. Theory and Practice, 1300-1600, Cambridge, New York und Melbourne 1999; in: Apollo Magazine CLIII, Nr. 469 (März 2001), S. 53-54

Konrad Oberhuber, Raffael. Das malerische Werk, München et al. 1999, in: Kunstform – Die Rezensionszeitschrift im Internet, März 2001, siehe: www.sfn.uni-muenchen.de/rezensionen

Jürg Meyer zur Capellen, Raffael in Florenz, München: Hirmer 1996, zugleich Raphael in Florence, London: Azimuth 1996, in: Zeitschrift für Kunstgeschichte 61 (1998), S. 584-593

Hubert Locher: Raffael und das Altarbild der Renaissance - Die Pala Baglioni als Kunstwerk im sakralen Kontext, Berlin: Akademie Verlag 1994 (= Acta humanoria, Schriften zur Kunstwissenschaft und Philosophie) in: Rottenburger Jahrbuch zur Kirchengeschichte 16 (1997), S. 358-359

Ausst. Kat. Max Klinger und die Universität Leipzig. Das verlorene Aulawandbild im Kontext (Leipzig, Kustodie der Universität, Galerie im Neuen Augusteum, 15. Okt. 2021 bis 22. Jan. 2022), hrsg. von Rudolf Hiller von Gaertringen und Conny Dietrich, Leipzig: Passage-Verlag 2021

Restauro. Epitaphien der Universitätskirche St. Pauli. Das Restaurierungsprojekt und seine Ergebnisse, hrsg. von Rudolf Hiller von Gaertringen, mit Texten von Simone Tübbecke, Rudolf Hiller von Gaertringen, Brigitte Kempe-Stecher, Doreen Zerbe, Cornelia Junge, Sibylle Wulff und Claudia Nicolaisen-Luckenbach, 5. überarb. Auflage, Leipzig: Kustodie der Universität Leipzig 2016

Zusammen mit Simone Tübbecke, Ausst. Kat. Garten Kunst in Leipzig. Gestaltete Natur zwischen Wissenschaft, Nutzen und Genuss (Ausstellung in der Galerie im Neuen Augusteum der Kustodie der Universität Leipzig, 24. April -  16. Juli 2016). Leipzig: Kustodie der Universität Leipzig 2016

Zusammen mit Frank Zöllner, Ausst. Kat. Ansichtssache. Leipziger Maler und ihre Stadt (Ausstellung in der Galerie im Neuen Augusteum der Kustodie der Universität Leipzig, 5. Juni - 29. August 2015). Leipzig: Passage-Verlag 2015 

»Ade Welt, ich bin nun daraus«. Memoriale Inschriften an Grabsteinen und Epitaphien der Universitätskirche St. Pauli zu Leipzig, bearb. von Rainer Kößling und Doreen Zerbe, hrsg. v. Rudolf Hiller von Gaertringen, Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 2011 (= Beiträge zur Leipziger Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte BLUWiG, Reihe A, Bd. 7) 

Werner Tübkes „Arbeiterklasse und Intelligenz“. Studien zu Kontext, Genese und Rezeption, hrsg. von Rudolf Hiller von Gaertringen, mit Texten von Günther Heydemann, Günther Wartenberg, Thomas Topfstedt, Ulrike Garvert, Günther Meißner und Rudolf Hiller von Gaertringen, Petersberg: Michael Imhof Verlag 2006, 128 S. mit 47 Farb- und 36 Schwarzweißabb.

Zier und Zeichen. Kabinettausstellung zum 150. Jubiläum der Rektorkette. (Begleitheft zur Ausstellung in der Studiensammlung, 4. Nov. – 2. Dez. 2005), hrsg. von Rudolf Hiller von Gaertringen, mit Texten von Cornelia Junge, Leipzig: Kustodie/Kunstsammlung der Universität Leipzig 2005, 56 S. (= Kunststücke. Die kleine Reihe der Kustodie der Universität Leipzig, Heft 3)

Restauro 1. Epitaphien aus der Universitätskirche. Neue Projekte (Ausstellung in der Galerie im Hörsaalbau der Universität Leipzig, 14. April – 25. Mai 2005), Leipzig: Kustodie/Kunstsammlung der Universität Leipzig 2005, 61 S. (= Kunststücke. Die kleine Reihe der Kustodie der Universität Leipzig, Heft 2)

Die Musen in der Amtsstube. Christian Felix Weiße (1726-1804) (Ausstellung im Ausstellungszentrum Kroch-Haus der Universität Leipzig, 8. Okt. – 18. Dez. 2004), hrsg. von Rudolf Hiller von Gaertringen, mit einer Vorbemerkung von Ludwig Stockinger und Texten von Katrin Löffler, Leipzig: Kustodie/Kunstsammlung der Universität Leipzig 2005, 61 S. (= Kunststücke. Die kleine Reihe der Kustodie der Universität Leipzig, Heft 1)

Denken ist Überschreiten. Ernst Bloch in Leipzig. Ausstellungstexte/Aufsätze (Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung, Galerie im Hörsaalbau der Universität Leipzig, 13. Mai – 17. Juli 2004), hrsg. von Rudolf Hiller von Gaertringen, mit Texten von Matthias Middell, Gerald Wiemers, Pirmin Stekeler-Weithofer und Gerd Ueding, Leipzig: Kustodie/Kunstsammlung der Universität Leipzig 2004, 139 S.